Küstenpatent für FB1, FB2 und FB3: Segel- und Motoryacht
Attersee-Yachting ist Mitglied und anerkannte Seefahrtschule beim Seefahrtsverband Süd - SFV Süd
Der SFV-Süd ist eine vom Bundesministerium zugelassene Prüfungsorganisation.
Es werden internationale Zertifikate durch die via donau ausgestellt (siehe auch Info vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie bmvit)
Dies ist ein amtlicher Ausweis und er trägt als Kennzeichnung der Gültigkeit das Staatswappen einmal in gedruckter Form und mehrmals als Sicherheitsmerkmal mit Kippeffekt.
Warum ein Internationales Zertifikat?
Zum Beispiel sind im kroatischem Amtsblatt ab 2012 nur Zertifikate von Österreich gelistet, die durch die via donau ausgestellt werden: anerkannte Scheine in Kroatien.
Aber das Wichtigste: Sie bekommen hier eine umfassende Theorie- und Praxisausbildung - diese ist unverzichtbar, da Sie später als Skipper die Verantwortung für Ihre Crew (Freunde und Familie) haben.
Und das internationale Zertifikat der Republik Österreich gilt ein Leben lang.
Mit zusätzlichem ONLINE Lernsystem inklusive vollständigem Online Kurs für FB1, FB2 und FB3 Theorie
Neue Jachtverordnung - JachtVO
Mit 8. Mai 2020 wurde die neue Jachtverordnung erlassen, hier die wichtigsten Änderungen:
- Unterscheidung nur noch zwischen "Motor- und Segelyachten" oder "Motoryachten"
Wenn die praktische Prüfung auf einer Segelyacht mit Motorantrieb durchgeführt wird, ist keine eigene Prüfung mehr auf einer Motoryacht nötig.
Falls ein bereits vorhandenes IC nur für Segeln ausgestellt ist und bei der Theorieprüfung auch das Modul Motor absolviert wurde, kann ohne zusätzlicher Prüfung das IC für "Motor- und Segeljachten" beantragt werden (ansonsten wäre die Theorieprüfung Modul Motor nachzuholen) - einfacherer Nachweis der Seemeilen, kein Nachweis von Bordtagen mehr erforderlich, für FB3 sind keine Langfahrten mehr nötig.
Seemeilen können durch eine vom Skipper unterfertigte Seemeilenbestätigungen nachgewiesen werden, für eigene Skippermeilen sind jedoch ein Logbuch oder logbuchähnliche Aufzeichnungen erforderlich
Für Segelyachten kann ein Teil davon auch auf einer Motoryacht nachgewiesen werden. - die Frist zwischen theoretischer und praktischer Prüfung wurde von 2 auf 3 Jahre verlängert.
Für alle, die vor dem 8.5.20 die Theorieprüfung abgelegt haben, gilt jedoch weiterhin die 2-Jahres-Frist mit einer Verlängerung plus ein paar Monate aufgrund einer Covid-19 Fristverlängerung - für FB3: die Seemeilenbestätigungen müssen nun binnen 3 Jahren nach der FB3 Theorieprüfung nachgewiesen werden (bzw. binnen 3 Jahren nach der FB2 Praxisprüfung, falls davor die FB3 Theorieprüfung abgelegt wurde)
Für alle, die vor dem 8.5.20 die Theorieprüfung abgelegt haben, gibt es weiterhin keine Frist.
Der Nachweis von Langfahrten entfällt jedoch generell - für die Ausstellung eines ICs ist weiterhin ein Erste-Hilfe-Nachweis erforderlich. (Ausstellungsgebühr IC Patent lt. § 15 Abs. 13 SeeSchFG an via donau: € 120)
Ohne diesen kann jedoch ein privater Befähigungsausweis des SFV-Süd um € 40 ausgestellt werden, mit welchem Sie dann später selbst zusammen mit dem Erste-Hilfe-Nachweis das IC bei der via donau beantragen können.
Neu: vollständiger Online Kurs für FB1, FB2 und FB3 Theorie
Bei diesem Online Kurs werden sämtliche Inhalte des Theoriekurses in einzelnen Videos erklärt - die gesamte Navigation und Kartenarbeit plus alle Theoriethemen.
Wenn Sie Interesse haben, schalte ich Ihnen gerne den Kurs für 14 Tage zur kostenlosen Ansicht frei. Danach wäre der Kursbeitrag einzuzahlen und Sie haben dann den Zugang bis zur Prüfung.
Falls Sie doch lieber einen normalen Kurs besuchen möchten, können Sie durch Aufzahlung des Differenzbetrages an einem der nächsten freien Termine teilnehmen.
Nähere Infos: ONLINE Lernbereich der Attersee-Yachting Segelakademie
Preise und Anmeldung: Fahrtbereich 1 | Fahrtbereich 2 | Fahrtbereich 3
Folgende internationale Zertifikate für die Führung von Yachten können Sie bei uns erwerben:
Für Motor- und Segelyachten oder Motoryachten bis zu 24 m Länge (bis zu 10 m für Fahrtbereich 1) und einer Bruttoraumzahl (BRZ) von weniger als 300
- Internationales Zertifikat Fahrtbereich 1, 3 Seemeilen, Watt- oder Tagesfahrt
- Internationales Zertifikat Fahrtbereich 2, 20 Seemeilen, Küstenfahrt
- Internationales Zertifikat Fahrtbereich 3, 200 Seemeilen, Küstennahe Fahrt
Das Küstenpatent FB1 (oder höher) für Motor erlaubt Ihnen auch das Fahren mit Jet Ski.
In Kroatien sind alle motorisierten Boote unabhängig von der PS-Zahl führerscheinpflichtig!
Segelakademie / Segelschule / Seefahrtsschule
Kursorte für das Küstenpatent (Segelschein, Motorbootschein, Bootsführerschein) FB1, FB2 und FB3:
Theoriekurse in Linz, in Leonding und am Attersee.
Praxiskurse in Kroatien und am Attersee
Wie komme ich zu einem Führerschein (Internationales Zertifikat)?
- Theoriekurs inkl. theoretischer Prüfung
- FB1 Praxiskurs bzw. FB2 Prüfungstörn inkl. praktischer Prüfung (außer FB3)
- Antrag über die Ausstellung des internationalen Zertifikates bei der via donau über Attersee-Yachting
Ausstellungsgebühr IC Patent lt. § 15 Abs. 13 SeeSchFG an via donau: € 120
Der Theoriekurs kann jederzeit besucht werden, für die praktische Prüfung ist vorher der Nachweis der seemännischen Praxis zu erbringen (wobei beim FB2 Prüfungstörn noch ca. 100 sm und eine Nachtfahrt inkl. Ansteuerung gefahren werden, die natürlich auch hinzugezählt werden)
Sie können sofort mit FB1 oder FB2 beginnen, für FB3 wird FB2 vorausgesetzt, es ist hier jedoch keine Praxisprüfung mehr erforderlich
Fahrtbereich 1 |
Fahrtbereich 2 |
Fahrtbereich 3 |
FB1 Theoriekurs + Prüfung Linz, Leonding, Attersee |
FB2 Theoriekurs + Prüfung Linz, Leonding, Attersee |
IC FB2 vorausgesetzt |
FB1 Praxiskurs + Prüfung* Attersee, Kroatien |
FB2 Praxistörn + Prüfung Kroatien |
FB3 Theoriekurs + Prüfung Linz, Leonding, Attersee |
IC FB1 |
IC FB2 |
IC FB3 |
* Der Besitz des Schiffsführerpatents 10 m ersetzt die Praxisprüfung für FB1 Motoryacht
Welche Voraussetzungen gibt es dazu?
Laut der JachtVO vom 8. Mai 2020 sind folgende Punkte erforderlich:
- vollendetes 18. Lebensjahr (für Fahrtbereich 1 vollendetes 16. Lebensjahr)
- körperliche und geistige Eignung (ärztliches Zeugnis oder KFZ Führerschein und Befund über ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen bzw. Schiffsführerpatent 10 m mit Ausstellungsdatum ab 2010) - bereits zur Theorieprüfung erforderlich
- österreichische Staatsbürgerschaft oder Hauptwohnsitz in Österreich
- für Fahrtbereich 3 wird FB2 vorausgesetzt, für Fahrtbereich 2 kann jedoch sofort begonnen werden
- seemännische Praxis (Erfahrungsnachweis) für den jeweiligen Fahrtbereich - zur Praxisprüfung erforderlich
Dieser Erfahrungsnachweis ist für Segel- und Motoryachten oder für Motoryachten als Wach- oder Schiffsführerin bzw. -führer in geeigneter Form nachzuweisen (siehe Formulare für den Erfahrungsnachweis)
- FB1:
Segel- und Motoryacht: 50 sm + eine Nachtansteuerung
Motoryacht: 50 sm + eine Nachtansteuerung - FB2:
Segel- und Motoryacht: 500 sm + 3 Nachtfahrten + 3 Nachtansteuerungen
Motoryacht: 300 sm + 3 Nachtfahrten + 3 Nachtansteuerungen
(ca. 100 sm und eine Nachtfahrt mit Ansteuerung machen wir noch beim Praxistörn in Kroatien) - FB3:
Segel- und Motoryacht: 1500 sm, davon mind. 500 sm als Schiffsführerin bzw. Schiffsführer + 5 Nachtfahrten + 5 Nachtansteuerungen
Motoryacht: 1000 sm, davon mind. 250 sm als Schiffsführerin bzw. Schiffsführer + 5 Nachtfahrten + 5 Nachtansteuerungen
Die Meilen vom Nachweis für IC FB2 zählen hier natürlich dazu. Wenn nur der IC FB2 Schein ohne Meilennachweise vorgelegt werden kann, werden dafür 500 sm als Wachführerin bzw. Wachführer angerechnet. Für alle IC FB2 Scheine ab 2016 zusätzlich 3 Nachtfahrten mit Ansteuerung.
Dieser zur FB3 Ausstellung zu erbringende Erfahrungsnachweis muss innerhalb von 3 Jahren nach der Theorieprüfung erbracht werden, ansonsten muss die theoretische Prüfung wiederholt werden.
Wurde die Theorieprüfung FB3 vor der praktischen Prüfung FB2 abgelegt, muss der Erfahrungsnachweis binnen 3 Jahren nach der praktischen Prüfung erbracht werden.
Es gelten als:
- Nachtansteuerung: eine Fahrt oder ein Teil einer Fahrt, bei der ein Liegeplatz mehr als zwei Stunden nach Sonnenuntergang, jedoch nicht später als zwei Stunden vor Sonnenaufgang erreicht wird
- Nachtfahrt: Fahrt zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang mit einer Dauer von mindestens drei Stunden
Der Nachweis ist zu erbringen:
- für Motoryachten: auf Segel- oder Motoryachten
- für Segel- und Motoryachten: auf Segel- oder Motoryachten, davon aber auf Segelyachten
- für FB1: mind. 50 sm
- für FB2: mind. 200 sm
- für FB3: mind. 500 sm, davon mind. 250 sm als Schiffsführerin bzw. Schiffsführer
(die restlichen Meilen können auf einer Motoryacht nachgewiesen werden)
- Erste Hilfe Nachweis: Grundkurs im Ausmaß von 16 Stunden einer anerkannten Institution bzw. Nachweis durch: Erste-Hilfe Bestätigung lt.§ 15 Abs. 12 SeeSchFG
Ohne diesen kann jedoch ein privater Befähigungsausweis des SFV-Süd ausgestellt werden, mit welchem Sie dann später selbst zusammen mit dem Erste-Hilfe-Nachweis das IC bei der via donau beantragen können. (Die Ausstellungskosten für den privaten Befähigungsausweis betragen € 40 anstatt der € 120 für das IC Patent)
Ein Funkpatent ist für die Prüfung und Ausstellung der Küstenpatente nicht Voraussetzung, jedoch wird es in vielen Ländern vom Skipper verlangt, wenn ein Funkgerät an Bord eingebaut ist. Weitere Infos über die SRC Funklizenz...
Theoretische Prüfung
- Beantwortung von Prüfungsfragen im Single Choice Verfahren
- Kartenarbeit
Voraussetzung: Führerscheinkopie und der Nachweis des Farbunterscheidungsvermögens bzw. Schiffsführerpatent 10 m mit Ausstellungsdatum ab 2010
Praktische Prüfung
- FB1: Die praktische Prüfung für den Fahrtbereich 1 erfolgt am Attersee oder am Meer in Kroatien durch eine im Auftrag der obersten Schifffahrtsbehörde bestellten Prüfungskommission.
Das Schiffsführerpatent 10 m ersetzt die praktische Prüfung Motoryacht.
(Bitte beachten Sie: dieses Küstenpatent ist nur am Meer gültig. Um z.B. am Attersee mit einem Boot mit Motor mit mehr als 4,4 kW fahren zu dürfen, benötigen Sie mindestens das Schiffsführerpatent 10 m Seen und Flüsse) - FB2 und FB3: Die praktischen Prüfung für den Fahrtbereich 2 erfolgt auf einer seegehenden Motor- oder Segelyacht am Meer in Kroatien durch eine im Auftrag der obersten Schifffahrtsbehörde bestellten Prüfungskommission. Beim Upgrade von FB2 auf FB3 ist keine weitere Praxisprüfung erforderlich.
Voraussetzung: die praktische Prüfung darf erst abgenommen werden, wenn die theoretische Prüfung mit Erfolg abgelegt worden ist und der Erfahrungsnachweis erbracht wurde (beim FB2 Prüfungstörn werden ca. 100 sm und eine Nachtfahrt gefahren, die natürlich auch hinzugezählt werden).
Die FB3 Theorieprüfung kann jederzeit nach der FB2 Theorieprüfung (auch vor der Praxisprüfung) abgelegt werden.
Achtung - Fristen zwischen Theorie- und Praxisprüfung:
Zwischen der theoretischen und der praktischen Prüfung dürfen nicht mehr als 3 Jahre liegen (gilt für FB1 und FB2).
Der Erfahrungsnachweis für FB3 muss innerhalb von 3 Jahren nach der Theorieprüfung erbracht werden.
Wurde die Theorieprüfung FB3 vor der praktischen Prüfung FB2 abgelegt, muss der Erfahrungsnachweis binnen 3 Jahren nach der praktischen Prüfung erbracht werden.
Bei Theorieprüfungen, die vor dem 8. Mai 2020 abgelegt wurden, gilt weiterhin die Frist von 2 Jahren zw. der FB2 Theorie- und Praxisprüfung.
Hier gibt es jedoch aufgrund der COVID-19-Krise eine Fristverlängerung
weitere Informationen:
- Die genauen Voraussetzungen im Detail
- Erste-Hilfe Bestätigung lt.§ 15 Abs. 12 SeeSchFG
- Upgrade von Motoryacht auf Segel- und Motoryacht
- Häufig gestellte Fragen
- siehe auch:
BGBl. II Nr. 205/2020
Prüfungsordnung des SFV Süd
Termine und Preise
Infoabend Küstenpatente
1 Abend
Bei diesem kostenlosen Infoabend werden die verschiedenen Patente und Fahrtbereiche vorgestellt.
Wer darf was wo fahren? Welche Berechtigungen sind dafür nötig?
nächste Termine:
- September 2021;
Weitere Infos und Anmeldung auf der Homepage des Wifi Oberösterreich
Küstenpatent FB1 (3 sm) Segel- und Motoryacht - Internationales Zertifikat IC - Segelschein und Motorbootschein - Theorie
In diesem Kurs lernen Sie vor allem die terrestrische Navigation:
- Kartographie und Seekarte
- Kompass und Missweisung
- Arbeit mit dem Navigationsbesteck
- Peilungen
und die theoretischen Themen zu:
- Yachbedienung und Schiffstechnik
- Kollisionsverhütungsregeln
- Lichterführung und Schallsignale
- Sicherheit
- Notsignale
- Leuchtfeuer und Seezeichen
- Motorenkunde
- Segeln
- Wetter
und werden somit auf die Prüfung optimal vorbereitet.
nächste Termine:
- Online Kurs:
Dieser Theoriekurs kann vollständig im ONLINE Lernsystem absolviert werden (zu jeder Zeit, es ist nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetzugang nötig)
Die Prüfung findet entweder bei einem der definierten Prüfungstermine von FB2 bzw. FB3 oder direkt beim Praxiskurs am Boot vor der Praxisprüfung statt, auf Wunsch lege ich aber auch gerne einen eigenen Termin dafür fest.
Weitere Infos: ONLINE Lernbereich der Attersee-Yachting Segelakademie
Kursgebühr inkl. Skriptum plus Prüfungstag pro Person: € 180
Wenn Sie Interesse haben, schalte ich Ihnen gerne den Kurs für 14 Tage zur kostenlosen Ansicht frei. Danach wäre der Kursbeitrag einzuzahlen und Sie haben dann den Zugang bis zur Prüfung. - nächster Prüfungstermin: Fr, 29.01.2021, ab 14:00 oder 17:00 Uhr in Leonding
Hier geht's zur Anmeldung
Prüfungsgebühr Seefahrtsverband Süd: € 130; anteiliges Taggeld für Prüferinnen/Prüfer: ca. € 20
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, senden Sie mir bitte eine unverbindliche Nachricht oder rufen mich an unter +43 660 5701098.
Falls Sie Interesse an diesem Kurs zu einem zukünftigen Zeitpunkt haben, senden Sie mir bitte ebenfalls eine Nachricht und ich werde Sie verständigen, sobald der nächste Termin feststeht.
Praxiskurs inkl. Prüfung FB1 Segel- und Motoryacht - Prüfung auf einer Sun Odyssey 33
Dauer: 5 Tage inkl. Prüfung
Veranstaltungsort: Attersee
Preis pro Person: € 425 (inkl. Segelyacht, Skipper, Treibstoff, Prüfungsgebühr*; zzgl. anteiliges Taggeld für Prüferin/Prüfer)
Der Kurs findet im Zuge eines BFA Binnen Kurses statt.
Nähere Informationen und Termine siehe: Segelschein BFA-Binnen
Es kann auch gleichzeitig die Prüfung zum Erlangen des Segelscheines BFA-Binnen abgelegt werden, in diesem Fall ist zusätzlich die Theorieprüfung für BFA Binnen abzulegen und es fallen lediglich weitere € 35 für die Ausstellung des Scheines BFA Binnen (A-Schein) an.
Der Praxiskurs kann auch in Kroatien im Zuge eines Praxistörns Segeln gemacht werden:
Kursdauer: 7 Tage
Veranstaltungsort: Kroatien, ab Biograd
Dabei werden die erforderlichen Seemeilen und die Nachtansteuerung vor der Prüfung durchgeführt und man bekommt schon eine sehr gute Ausbildung für das Handling großer Segelyachten.
Die Prüfung findet dann gemeinsam mit der FB2 Prüfung statt.
nähere Details: siehe Prüfungstörn Segeln: Praxiskurs
Hier geht's zur Anmeldung
Praxiskurs inkl. Prüfung FB1 Motoryacht - Prüfung auf einem Motorboot
Dauer: 1/2 Tag inkl. Prüfung
Veranstaltungsort: Attersee bzw. Grein an der Donau
Nach der bestandenen Praxisprüfung kann dann gemeinsam mit dem Erfahrungsnachweis und der Erste Hilfe Bestätigung der Antrag über die Ausstellung des internationalen Zertifikates bei der via donau über Attersee-Yachting eingereicht werden. Ausstellungsgebühr IC Patent lt. § 15 Abs. 13 SeeSchFG an via donau: € 120
6 Abende plus Prüfungsabend bzw. Online Kurs plus Prüfungsabend
In diesem Kurs lernen Sie vor allem die terrestrische Navigation:
- Kartographie und Seekarte
- Kompass, Missweisung und Ablenkung
- Arbeit mit dem Navigationsbesteck
- Peilungen
- Einfluss von Wind und Strom
und die theoretischen Themen zu:
- Yachbedienung und Schiffstechnik
- Kollisionsverhütungsregeln
- Lichterführung und Schallsignale
- Sicherheit
- Notsignale
- Leuchtfeuer und Seezeichen
- Motorenkunde
- Segeln
- Gezeiten
- Wetter
und werden somit auf die Prüfung optimal vorbereitet.
nächste Termine:
- Online Kurs:
Dieser Theoriekurs kann vollständig im ONLINE Lernsystem absolviert werden (zu jeder Zeit, es ist nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetzugang nötig)
Die Prüfung findet entweder bei einem der definierten Prüfungstermine von FB2 bzw. FB3 oder direkt beim Praxiskurs am Boot vor der Praxisprüfung statt.
Weitere Infos: ONLINE Lernbereich der Attersee-Yachting Segelakademie
Kursgebühr inkl. Skriptum plus Prüfungstag pro Person: € 330
Upgrade Preis (von FB1 bei Attersee-Yachting): € 220
Wenn Sie Interesse haben, schalte ich Ihnen gerne diesen Online Kurs für 14 Tage zur kostenlosen Ansicht frei. Danach wäre der Kursbeitrag einzuzahlen und Sie haben dann Zugang bis zur Prüfung. Falls Sie doch lieber einen normalen Kurs besuchen möchten, können Sie durch Aufzahlung des Differenzbetrages an einem der nächsten freien Termine teilnehmen. - nächster Prüfungstermin: Fr, 29.01.2021, ab 14:00 oder 17:00 Uhr in Leonding
Leonding / Linz:
- Di, 26.01., Do, 28.01., Di, 02.02., Do, 04.02., Di, 09.02., Do, 18.02.2021; Prüfung am Do, 25.02.2021, jeweils ab 17:00 Uhr (bis max. 22:00 Uhr)
Ort: Restaurant Genuss-Punkt (früher Doppel-Punkt), Haidfeldstrasse 31a, 4060 Leonding Doppl, www.restaurant-genusspunkt.at
Kursgebühr inkl. Skriptum pro Person: € 395
Wifi Linz:
- Herbst 2021, jeweils ab 17:00 Uhr (bis max. 22:00 Uhr)
Weitere Infos und Anmeldung auf der Homepage des Wifi Oberösterreich (Wifi-Preis ist inkl. Naviplotter und Seekarte)
Hier geht's zur Anmeldung
Prüfungsgebühr Seefahrtsverband Süd: € 130; anteiliges Taggeld für Prüferinnen/Prüfer: ca. € 20
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, senden Sie mir bitte eine unverbindliche Nachricht oder rufen mich an unter +43 660 5701098.
Falls Sie Interesse an diesem Kurs zu einem zukünftigen Zeitpunkt haben, senden Sie mir bitte ebenfalls eine Nachricht und ich werde Sie verständigen, sobald der nächste Termin feststeht.
3 Abende plus Prüfungsabend bzw. Online Kurs plus Prüfungsabend
Der Inhalt von FB2 wird kurz wiederholt (z.B. Radarseitenpeilung, Peilung über Steuerkompass, Wende am Wind, ...), danach werden die FB3 relevante Themen behandelt:
- Gezeitenberechnung nach englischer Methode
- Kartenarbeit mit Beschickung Wind und Strom
- Planung einer Langfahrt (Routenplanung, Crewbesprechung, Sicherheitsausrüstung, Wachpläne, Notrollen, Behörden, Kommunikation, Wetter, medizinische Vorsorge, ...)
- Radar
- Wetterrouting
Voraussetzung dafür ist der Besitz eines internationalen Zertifikates für den Fahrtbereich 2, das entweder vor 2012 vom ÖSV oder MSVÖ oder nach dem 1.1.2012 von der via donau ausgestellt wurde.
Eine Praxisprüfung ist hier nicht notwendig.
Sobald der erforderliche Meilennachweis vorliegt, kann der FB3 Schein ausgestellt werden.
Der Erfahrungsnachweis für FB3 muss innerhalb von 3 Jahren nach der Theorieprüfung erbracht werden.
Wurde die Theorieprüfung FB3 vor der praktischen Prüfung FB2 abgelegt, muss der Erfahrungsnachweis binnen 3 Jahren nach der praktischen Prüfung erbracht werden.
nächste Termine:
- Online Kurs:
Dieser Theoriekurs kann vollständig im ONLINE Lernsystem absolviert werden (zu jeder Zeit, es ist nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetzugang nötig)
Die Prüfung findet bei einem der definierten Prüfungstermine von FB2 bzw. FB3 statt, auf Wunsch lege ich aber auch gerne einen eigenen Termin dafür fest.
Weitere Infos: ONLINE Lernbereich der Attersee-Yachting Segelakademie
Kursgebühr inkl. Skriptum plus Prüfungstag pro Person: € 265
Wenn Sie Interesse haben, schalte ich Ihnen gerne diesen Online Kurs für 14 Tage zur kostenlosen Ansicht frei. Danach wäre der Kursbeitrag einzuzahlen und Sie haben dann Zugang bis zur Prüfung. Falls Sie doch lieber einen normalen Kurs besuchen möchten, können Sie durch Aufzahlung des Differenzbetrages an einem der nächsten freien Termine teilnehmen. - nächster Prüfungstermin: Fr, 29.01.2021, ab 14:00 oder 17:00 Uhr in Leonding
Leonding/Ansfelden:
- Nov/Dez 2020: verschoben
- Mi, 24.2., Mi, 3.3., Mi, 10.3.21, Prüfung am Mi, 17.3.21; jeweils um 17:00 Uhr (bis max. 22:00 Uhr)
Ort: noch nicht definiert
Kursgebühr inkl. Skriptum pro Person: € 295
ausgebucht
Hier geht's zur Anmeldung
Prüfungsgebühr Seefahrtsverband Süd: € 130; anteiliges Taggeld für Prüferinnen/Prüfer: ca. € 20
Nach der bestandenen Prüfung kann dann gemeinsam mit dem Erfahrungsnachweis der Antrag über die Ausstellung des internationalen Zertifikates bei der via donau über Attersee-Yachting eingereicht werden. Ausstellungsgebühr IC Patent lt. § 15 Abs. 13 SeeSchFG an via donau: € 120
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, senden Sie mir bitte eine unverbindliche Nachricht oder rufen mich an unter +43 660 5701098.
Falls Sie Interesse an diesem Kurs zu einem zukünftigen Zeitpunkt haben, senden Sie mir bitte ebenfalls eine Nachricht und ich werde Sie verständigen, sobald der nächste Termin feststeht.
Prüfungstörn Segel- und Motoryacht: Praxiskurs inkl. Prüfung FB2 / FB3 auf einer Segelyacht
bzw. Übungstörn / Skippertraining Segeln
Kursdauer: 7 Tage
Veranstaltungsort: Kroatien, ab Biograd
Max. 6 Teilnehmer pro Kurs
Geübt werden sämtliche Hafen- und Segelmanöver, die terrestrische Navigation mit Seekarte, Kursdreieck und Zirkel und eine Nachtfahrt als Vorbereitung für die Prüfung.
Wir werden auch 2-3 Nächte in anderen Marinas oder bei Fischern verbringen, daher sollten alle Teilnehmer an Bord übernachten.
Voraussetzung zur Prüfung ist ein Erfahrungsnachweis von mind. 400 sm, 2 Nachtfahrten und 2 Nachtansteuerungen.
In den ersten 5 Tagen bis zur Prüfung fahren wir noch ca. 100 sm und eine Nachtfahrt inkl. Ansteuerung, somit ist der Erfahrungsnachweis von 500 sm, 3 Nachtfahrten und 3 Nachtansteuerungen erbracht.
Bezug der Yacht ist jeweils Samstag 17:00 Uhr.
Für die Vorbereitung stehen somit 5 Tage (So bis Do) zur Verfügung, in denen ca. 100 sm gefahren werden.
Die Prüfung startet in der Regel Donnerstag nachmittag und endet Freitag mittag (inkl. der Nachtfahrt)
Freitag nachmittag kann dann noch entspannt gesegelt werden und Samstag früh wird ausgecheckt.
Es kann jedoch sein, dass wetterbedingt die Prüfung erst am Freitag stattfinden kann. Falls sie Freitag Mittag schon zu Ende ist, können besonders Eilige direkt danach abreisen.
Zirka 6 Wochen vor dem Törn werde ich eine Email an alle Teilnehmer senden, damit sie sich eventuell vorher noch treffen oder absprechen können bezüglich gemeinsamer Anreise und Einkauf. In der Regel gehen wir Abends gemeinsam essen, sodass sich der Einkauf nur auf das Frühstück, die Jause und Getränke beschränkt. Alkoholische Getränke können natürlich gerne am Abend nach dem Anlegen getrunken werden (wenn keine Nachtfahrt geplant ist)
Der Einkauf kann schon in Österreich erfolgen oder die Teilnehmer treffen sich vorher in der Marina zwecks gemeinsamen Einkauf in einem Supermarkt in Biograd.
Die Autos können neben der Marina an einem öffentlichen oder an einem abgesperrten Parkplatz abgestellt werden.
Bettwäsche ist an Bord vorhanden.
Preis pro Person: € 890 (inkl. Yacht, Skipper, Treibstoff, Prüfungsgebühr*, Transitlog, Liegeplatz Šangulin, Taggeld für Prüferin/Prüfer)
Exklusive Liegeplatzgebühren außerhalb des Ausgangshafens und Verpflegung.
nächste Termine:
- 27.03. - 03.04.2021 - belegt, Anmeldung für Warteliste möglich
- 03.04. - 10.04.2021 - noch 6 freie Plätze auf zweiter Dufour 460 Grand Large
- 17.04. - 24.04.2021 - noch 6 freie Plätze
- 08.05. - 15.05.2021 - Übungstörn/Segeltörn - noch 5 freie Plätze (€ 790)
Hier geht's zur Anmeldung
Nach der bestandenen Praxisprüfung kann dann gemeinsam mit der Erste Hilfe Bestätigung der Antrag über die Ausstellung des internationalen Zertifikates bei der via donau über Attersee-Yachting eingereicht werden. Ausstellungsgebühr IC Patent lt. § 15 Abs. 13 SeeSchFG an via donau: € 120
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, senden Sie mir bitte eine unverbindliche Nachricht oder rufen mich an unter +43 660 5701098.
Falls Sie Interesse an diesem Törn zu einem zukünftigen Zeitpunkt haben, senden Sie mir bitte ebenfalls eine Nachricht und ich werde Sie verständigen, sobald der nächste Termin feststeht.
Übungstörn FB2 / FB3 auf einer Segelyacht
Kursdauer: 7 Tage
Veranstaltungsort: Kroatien, ab Biograd
Geübt werden sämtliche Hafen- und Segelmanöver im Zuge eines Prüfungstörns. Es werden mind. 150 sm und auch zwei Nachtfahrten mit einer Dauer von mind. 3 Stunden absolviert.
Inklusive terrestrischer Navigation mit Seekarte, Kursdreieck und Zirkel.
Ideal als Vorbereitung zur Prüfung und zum Erreichen der vorgegebenen Meilen und Nachtfahrten für den FB2 Prüfungstörn oder als Training.
Preis pro Person: € 790 (inkl. Yacht, Skipper, Treibstoff, Transitlog, Liegeplatz Šangulin)
Exklusive Liegeplatzgebühren außerhalb des Ausgangshafens und Verpflegung.
nächste Termine:
- 08.05. - 15.05.2021 - Übungstörn/Segeltörn - noch 5 freie Plätze
- siehe auch Termine Prüfungstörn Segeln: Praxiskurs
Hier kann bei einem Prüfungstörn mitgemacht werden. Es werden sämtliche Manöver gemeinsam geübt, nur zum Zeitpunkt der Prüfung (von Donnerstag Abend bis Freitag Mittag) muss man das Steuerrad den Prüflingen überlassen.
Hier geht's zur Anmeldung
Perfektions- und Langstreckentörn nach Italien und zurück (auch als FB3 Meilentörn geeignet) auf einer Segelyacht
oder
Langstrecken- und Meilentörns auf einer Segelyacht
Es gibt auch die Möglichkeit, bei Langstreckentörns mitzufahren und Erfahrung zu sammeln.
Hier geht's zu den Langstrecken- und Spezialtörns
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, senden Sie mir bitte eine unverbindliche Nachricht oder rufen mich an unter +43 660 5701098.
Regatta-Teilnahme an speziellen Regatten in der Adria
Ich fahre im Frühjahr und besonders im Herbst mehrere Regatten in der Adria mit, bei denen Sie herzlich eingeladen sind, mitzufahren
Hier geht's zu den Adria-Regatten
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, senden Sie mir bitte eine unverbindliche Nachricht oder rufen mich an unter +43 660 5701098.
* wenn die Theorieprüfung beim SFV-Süd abgelegt wurde, fällt für die Praxisprüfung keine weitere Prüfungsgebühr an.
Gebühren des Seefahrtsverband Süd:
- Prüfungsgebühr SFV Süd: € 130
- Ausstellungsgebühr IC Patent lt. § 15 Abs. 13 SeeSchFG an via donau: € 120
- Ausstellung eines SFV Süd Patentes (Privater Befähigungsausweis): € 40
- IC Bearbeitung 3 Jahre nach 1. Prüfung über den SFV Süd: € 130
- Bestätigung über bestandene Teilprüfungen: € 40